Du willst doch eigentlich nur geliebt werden. Gesehen werden. Anerkannt werden.
Doch stattdessen findest du dich immer wieder in Beziehungen wieder, in denen du dich klein fühlst. Unverstanden. Nicht gut genug.
Und vielleicht fragst du dich, warum du gerade an ihn geraten bist – an den Mann, der sich nie ganz einlässt, dich manipuliert, dich verunsichert.
Einen Narzissten.
Die Antwort liegt oft tiefer, als du denkst:
In dir lebt ein Teil, der schon viel früher verletzt wurde. Dein inneres Kind.
Die Suche nach Liebe beginnt nicht in der Gegenwart
Wenn du dich nach Nähe, Sicherheit und bedingungsloser Liebe sehnst, ist das nicht falsch – im Gegenteil. Es ist ein zutiefst menschliches Bedürfnis.
Doch wenn du in deiner Kindheit gelernt hast, dass du Liebe nur bekommst, wenn du dich anpasst, still bist, dich anstrengst oder verzichtest – dann trägst du genau diese Prägung heute noch in dir.
Dein inneres Kind glaubt vielleicht bis heute:
„Ich muss mehr leisten, besser sein, durchhalten – dann werde ich geliebt.“
Und genau hier wird es gefährlich. Denn Narzissten spüren diesen Anteil in dir.
Sie merken, dass du bereit bist, dich zu verbiegen. Dass du ihre Kälte mit Verständnis entschuldigst. Dass du dich selbst infrage stellst, wenn sie dich abwerten oder entziehen.
Sie geben dir anfangs das Gefühl, endlich gesehen zu werden – und nehmen es dir dann Stück für Stück wieder weg.
Und dein inneres Kind versucht verzweifelt, diese Liebe zurückzuerobern.
Warum gerade ein Narzisst so vertraut wirken kann
Vielleicht fühlst du dich zu Beginn wie auf Wolken. Endlich jemand, der dich sieht. Der dich besonders macht. Der dich spiegelt.
Doch das, was sich wie Liebe anfühlt, ist oft nur die perfekte Illusion – maßgeschneidert auf dein verletztes inneres Kind.
Denn Narzissten geben dir nicht, was du brauchst – sie geben dir, was du suchst. Und nehmen es dir wieder.
Dieses Hin und Her, dieses emotionale Chaos, fühlt sich nicht zufällig vertraut an.
Es ist wie eine alte Wunde, die ständig neu aufreißt.
Nicht, weil du dumm bist. Sondern, weil dein System genau das kennt.
Heilung beginnt, wenn du zu deinem inneren Kind zurückkehrst
Der Weg raus aus dieser Dynamik beginnt nicht mit ihm – er beginnt mit dir.
Du musst nicht darauf warten, dass ein Narzisst sich ändert. Du darfst anfangen, das verletzte Kind in dir endlich ernst zu nehmen.
Frage dich:
- Was habe ich als Kind gebraucht – und nie bekommen?
- Wofür kämpfe ich heute in Beziehungen – obwohl es mir wehtut?
- Wie oft verliere ich mich, nur um jemandem zu gefallen?
Dein inneres Kind will nicht mehr kämpfen. Es will gehalten werden. Von dir.
Es will nicht mehr um Liebe betteln – es will sich endlich sicher fühlen.
Und das kannst du ihm geben. Nicht von heute auf morgen. Aber Schritt für Schritt.
Du darfst dich selbst retten – und musst nicht länger hoffen
Solange dein inneres Kind in der Vergangenheit gefangen ist, wirst du immer wieder Männer anziehen, die diese Wunde bestätigen.
Doch sobald du beginnst, dir selbst zu geben, was du brauchst, ändert sich alles.
Dann brauchst du keinen Narzissten mehr, der dich kurz auf ein Podest stellt – nur um dich danach fallen zu lassen.
Dann erkennst du:
Ich bin genug. Ich war immer genug. Ich muss nichts mehr beweisen.
Wie Elvi dir in der Toxifree-App helfen kann
Wenn du spürst, dass du dich in immer wiederkehrenden Mustern verlierst – zwischen Sehnsucht, Schmerz und Hoffnung – ist es Zeit, dich deinem inneren Kind zuzuwenden.
Elvi, deine digitale Begleiterin in der Toxifree-App, unterstützt dich dabei auf sanfte, klare und stärkende Weise.
Mit gezielten Fragen, ehrlicher Reflexion und kleinen Übungen hilft sie dir, alte Muster zu erkennen, deine Bedürfnisse ernst zu nehmen – und Schritt für Schritt zu lernen, dich selbst zu halten.
Toxifree ist nicht einfach nur eine App. Es ist dein sicherer Raum, in dem du dich selbst wiederfinden kannst – mit all deinen Anteilen.